Nach all dem neuartigen Elektro-Gepiepe kommt hier mal wieder eine Truppe, die mit dem nichts am Hut haben will und stattdessen straighten Alternative-Rock (sagt man das noch?) macht. Varvara überzeugen dabei aber nicht nur auf ihrer neuen Platte „Go“ mit Spritzigkeit und vielseitigen Klängen. Hier lernt ihr die finnische Band kennen und erfahrt im Interview mehr.
Kategorie: SHORTCUT
Ihr mögt es prägnant und übersichtlich? Hier werden aufstrebende Bands vorgestellt und mit handversammelten Fragen gelöchert.
Leon of Athens (Artist)
Songwriter und Solo-Acts öden euch größtenteils an? Dann wird euch der extrem vielseitige Leon of Athens überraschen. Der in England lebende Grieche fasziniert auf seinem Debütalbum mit vielen verschiedenen Ausgaben moderner Popmusik.
Kid Francescoli (Band)
Mit unterkühltem, knisterndem Electro-Pop füllen Kid Francescoli in Frankreich seit geraumer Zeit die alternativen Dancefloors. Nun spielt das über Umwege zusammengekommene Duo einige Konzerte in Deutschland. Zeit, die Band genauer kennenzulernen.
Tample (Band)
Kein Bock mehr auf das elendige Grau, den Nieselregen und die ganzen traurigen Folk-Songs? Dann wird es Zeit die Jungs von Tample kennenzulernen. Das Quartett sendet mit seiner ersten Platte „Summer light“ einen großen Hauch Sonnenstrahlen aus Bordeaux.
And The Golden Choir (Artist)
Tobias Siebert (bekannt als Kopf von Klez.e) kramt für sein Soloprojekt And The Golden Choir etliche Instrumente aus. Woher diese stammen, wie seine zweite Platte „Breaking with habits“ klingt und mehr erfahrt ihr hier im SHORTCUT.
Kraków Loves Adana (Band)
Weder aus Polen noch aus der Türkei stammen Kraków Loves Adana. Die in Hamburg ansässige Band vereint nicht nur in ihrem Namen Städte. Auch musikalisch gibt es ein großartiges Potpourri, welches mit elektronischen Elementen den Zeitgeist trifft und ältere, traditionellere Klänge aufgreift.
Wolf & Moon (Band)
Mehr als eine Gitarre, ein Batterie-Keyboard und ein iPad brauchen Wolf & Moon nicht um Musik zu machen. Das holländische Duo hat sich dazu aufgemacht mit ihrem minimalistischen Elektro-Folk die Welt zu erobern. Nun sind sie erstmal in Berlin hängen geblieben und haben die EP „Frames“ veröffentlicht.
Eleonora (Künstlerin)
Hui, ist das düsterer Trip-Hop. Wieso die Musik von Eleonora derartig dunkel und verstörend daherkommt, versteht man besser, wenn man die Geschichte der gebürtigen Russin kennt. Nun in Berlin lebend hat die Musikerin ihren ersten Langspieler „The ghost“ veröffentlicht.
Slothrust (Band)
Gitarren, Gitarren, Gitarren. Slothrust aus den USA stellen die 6-Saiter in den Vordergrund und überzeugen mit eindringlichen, vielseitigen Gitarrensounds ohne dabei die Melodien außer Auge zu verlieren.
Plastic Tones (Band)
Plastikmusik ist bei Plastic Tones aber mal so gar nicht angesagt. Von Produktion, Songwriting bis zum Artwork ihres ersten Albums „Wash me with love“ könnte alles aus einem vergangenen Jahrzehnt kommen. Und gerade das macht die Band aus Helsinki ziemlich genial.